Ev.-luth. Friedhof St. Nicolai - Gifhorn

1890 - 2025

– Neue Termine – Friedhofsführungen 2025

An folgenden Terminen bieten wir Friedhofsführungen an:

  • Dienstag, den 29.04. um 14:00 Uhr
  • Donnerstag, den 15.05. um 14:00 Uhr
  • Montag, den 16.06. um 16:00 Uhr in Zusammenarbeit mit der „Famzip“ Grabgeflüster Kostenbeitrag 3,– €
  • Dienstag, den 08.07. um 14:00 Uhr
  • Dienstag, den 19.08. um 14:00 Uhr
  • Mittwoch, den 10.09. um 14:00 Uhr

Es gibt jedes Mal Wissenswertes rund um den Friedhof und um die verschiedenen Grabarten.

Dazu wird Kaffee und Kuchen gereicht.

Danach starten wir zu einem Spaziergang über unserem schönen Parkfriedhof. Dort zeigen wir

Ihnen alles, was Sie interessiert.

Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung unter Tel. Gf 3806

Grabpflegepreise 2025

Flyer_Grabpflege_2025

Auch auf dem Friedhof kommen Preisanpassungen an. Wie wir alle merken, 
werden die Produkte in unserem Leben teurer. 

Die Friedhofsverwaltung war genötigt die Pflegepreise                  
der allgemeinen Entwicklung anzupassen.

    














Zeitgleich versuchen wir Staudenpflanzungen zu entwickeln
die weniger Pflegeaufwand und auch weniger Wasser verbrauchen.  
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, kontaktieren Sie uns.

Eimer, Werkzeug und Gießkannen

„Prüft alles und behaltet das Gute!“

  1. Thessalonicher 5,21 (Jahreslosung 2025) 

Liebe Friedhofsbesucher*innen, diese Jahreslosung kann man auch verwenden, wenn man sich überlegt, was sollte ich hinterm Grabstein oder in den Büschen am Grab lassen? Wir waren so frei und haben vieles überflüssiges eingesammelt und eingelagert. Bitte überlegen Sie was wirklich benötigt wird. Eimer, Gießkannen, nicht benutzte Pflanzschalen und Vasen können über Winter auch zuhause gelagert werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bitte helfen sie mit, den Friedhof als gepflegten Ort zu erhalten. Mit freundlichem Gruß ihre Friedhofsverwaltung der St. Nicolai Kirchengemeinde.

Validierung „Grüner Hahn“

Am Mittwoch, den 28.08.2024 war es soweit. Der Friedhof St. Nicolai wurde von Frau Dipl.-Ing. Sabine Jellinghaus geprüft. Es wurden Gespräche geführt, Unterlagen gesichtet und eine Friedhofsbegehung unternommen. Das Umwelteam und die Mitarbeiter*innen der Friedhofsverwaltung St. Nicolai haben gut gearbeitet und es wurde der „Grüne Hahn“  und das Zertifikat ausgehändigt. Zertifikat 2024

Felsenbirne als wertvolles Bienen- und Vogelnährgehölz

Kreative Urnengrabstätten unterm Baum

Die Felsenbirne, botanisch Amelanchier, gehört zweifelslos zu den wichtigsten Gartengehölzen. Das Wort amelanche ist keltisch-gallischen Ursprungs und bedeutet Äpfelchen. Sie blüht im April und Mai mit weißen bis cremefarbenen Blüten. Für Insekten und Vögel eine sehr wertvolle Pflanze. Im Herbst gibt es eine spektakuläre Herbstfärbung.

Der Baum als Mittelpunkt der Grabanlage

5 Felsenbirnen wurden in der Abteilung II gepflanzt. Nicht nur als Kreis sind die Randsteine aus Wesersandstein von Herrn Burkhard Klann von der Friedhofsverwaltung gesetzt worden, sondern sie wurden auch an die vorhandenen Reihen angepasst. Die Grabbepflanzung besteht aus insektenfreundlichen Pflanzen, wie Katzenminze, Fette Henne, Lavendel und vieles mehr. Dies bedeutet: Keine Grabpflege mehr  für die Angehörigen. Hier “pflegt die Natur” die Grabstätte. Unsere Gärtner*innen kümmern sich um das notwendigste.

Der Grabstein als Erinnerungsmal

Mit dem hiesigen Steinmetz- und Bildhauermeister Herrn Markus Seil wurde ein Grabstein für diese Anlage ausgesucht, um den Angehörigen die Entscheidung zu einem Grabmal zu erleichtern und Wartezeiten zu verkürzen. Es handelt sich um Halmstadt Granit. Auf einen Stein aus China oder Indien wurde bewusst verzichtet um den Vorgaben vom “Grünen Hahn” gerecht zu werden. Die Beschriftung für diese Steine gibt es in zwei Varianten, als Buchstaben und als Schild bzw. Namensplatte.

                                                       

8. Gifhorner Friedhofslauf

Der nun mehr 8. Gifhorner Friedhofslauf findet am Freitag, den 23. August 2024 statt. Start 18:00 Uhr . Die Startnummern-Ausgabe ist ab 17.00 Uhr direkt vor dem Verwaltungsgebäude.             Der Lauf ist ein Spendenlauf für das Gifhorner Friedhofsmobil, dass in seine 18. Runde startet.  Es wird die Möglichkeit geben, 4 km zulaufen, dass sind 2 Runden oder 8 km, dass sind 4 Runden. Der Start findet im Park zwischen dem katholischen und dem evangelischen Friedhof statt. Dort geht es in Richtung Hohe Luft, runter zur Lüneburger Str. und die Treppen hoch zum alten Friedhof und zurück zum Start. Hier sind die : Ergebnisse <–einfach anklicken                                                                                    Link zur Stecke: 8._Gifhorner_Friedhofslauf_23.08.24_18.Uhr_

Nach dem alle im Ziel sind, wird es wieder ein gemütliches beisammensein geben, mit Bratwurst und Getränken, sowie eine etwas andere Siegerehrung.

Das Gifhorner Friedhofsmobil startet zur 18. Saison

18 Jahre Friedhofsmobil in Gifhorn

Die katholische und evangelische Kirche in Gifhorn geht mit dem Friedhofsmobil in die neue Saison. Trauernde Hinterbliebene können diesen kostenlosen Fahrdienst in Anspruch nehmen, der immer donnerstags die Friedhöfe in Gifhorn anfährt.

„Ich hätte damals nicht gedacht, dass unsere Idee auf so große Resonanz stoßen würde und wir so vielen älteren Menschen über so viele Jahre diesen Dienst anbieten können“, so Johann Harms, Leiter der Friedhofsverwaltung des ev. Friedhofs. 7 ehrenamtliche Fahrer und Fahrerinnen stehen zur Verfügung. Zwei von Ihnen wurden jetzt verabschiedet: August Heinemann und Adolf Wulfes haben 11 bzw. 13 Jahre lang diesen wichtigen Dienst ausgeübt. Zwei neue Fahrerinnen sind dazu gekommen.

„Wir konnten im letzten Jahr über 270 Personen befördern, die unser Angebot mit großer Dankbarkeit nutzen.“ so Martin Wrasmann von St. Altfrid. „Und in 17 Jahren hat es keine einzige Verkehrsverfehlung durch unsere Fahrer*innen gegeben“, ergänzt Wrasmann.

So ist dieses ökumenische Projekt aus den sozialen Angeboten in der Stadt Gifhorn nicht mehr weg zu denken. Gerade ältere Menschen begegnen sich in ihrer Trauer und finden andere in ähnlicher Lebenssituation.

Personen, die den Dienst des Friedhofsmobils nutzen möchten, können sich telefonisch in der Friedhofsverwaltung  melden (Tel. GF 3806). Die erste Fahrt in der diesjährigen Saison ist am Donnerstag, 14. März. Anmeldungen können immer mittwochs ab 8.00 Uhr vorgenommen werden. Die Nutzung des Fahrdienstes ist kostenlos. Das Friedhofsmobil wird von den beiden Gifhorner Kirchengemeinden St. Altfrid und St. Nicolai getragen und finanziert.

Parkplätze am Kirchweg

Seit Februar 2024 gibt es im Kirchweg , Einfahrt vom Weinberg, direkt am Eingang 4 Parkplätze die mit Parkscheibe für eine Stunde für Friedhofsbesucher*innen frei gehalten werden. Diese Regelung gilt Werktags von 10 bis 18 Uhr. Die Friedhofsverwaltung freut sich über die Maßnahme aus dem Rathaus. Somit haben die Friedhofsbesucher*innen jetzt die Möglichkeit ihre Gräber im südlichen Teil des Friedhofes auf kürzerem Wege zu besuchen und zu pflegen.

Ev.-luth. Friedhof St. Nicolai Gifhorn